Im Fokus dieser Forschungseinheit steht das Studium von biochemischen und immunologischen Veränderungen, die durch Übergewicht, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel gefördert werden. In experimentellen und klinischen Studien werden neue und bekannte Biomarker zur verbesserten Frühdiagnostik und Prävention von Krankheiten wie nicht alkoholische Fettleber, Herz-Kreislauferkrankungen, Demenz und Osteosarkopenie erforscht. Neben einzelnen Biomarkern wird untersucht, ob durch deren Kombination in Multimarker-Indizes die diagnostische Aussagekraft verbessert werden kann.
Eingeworbene Drittmittel: ca. Euro 1,5 Millionen